Standards und Zertifizierungen für Datenschutz und IT-Sicherheit

Geschäftsmodelle verändern sich mit der Digitalisierung rasant. Die technologischen Entwicklungen bieten auch im IT-Umfeld Optionen, die den Bezug von Services für die Kunden angenehm machen. Nur mit der Anpassung des Geschäftsmodells ist es aber nicht getan. Gerade Services in stark regulierten Branchen müssen Anforderungen standhalten, die weit über den eigentlichen Service hinausgehen.
Der Nachweis, dass entsprechende Anforderungen abgedeckt werden, wird immer häufiger durch Zertifizierungen von Standards erbracht und darüber hinaus durch Auditierungen bestätigt. Die oben erwähnten Anforderungen können prozessualer Natur sein und sehr häufig geht es um den Umgang mit Daten und IT-Sicherheit. Dem Bezüger der Services gibt das Vorgehen die Gewissheit, dass man auf der einen Seite mit einem Partner zusammenarbeitet, der für die entsprechende Branche geeignet ist, und auf der anderen Seite können die Prozesse in Bezug auf die Revision bei Leistungserbringer und Leistungsbezüger stark vereinfacht werden. Zertifizierungen und Auditierungen übernehmen in diesem Kontext Revisionstätigkeiten des Leistungsbezügers direkt beim Leistungserbringer.
Standards im Überblick
Im Kontext von ausgelagerten IT-Services, wie beispielsweise WinCredit als Software as a Service, sind bereits mehrere Standards von Bedeutung. ISO 27001 zertifiziert das Vorhandensein eines sogenannten Information Security Management Systems (ISMS), bei dem es um die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und die fortlaufende Verbesserung des ISMS geht. Nach initialer Zertifizierung folgen in regelmässigen Abständen entsprechende Rezertifizierungen. Spezifischer wird es darauf basierend mit den beiden Standards ISO 27017 und 27018. Bei ISO 27017 geht es um einen Sicherheitsstandard für Anbieter von Cloud-Dienstleistungen und bei 27018 um den Datenschutz von Cloud-Computing-Diensten. Alles Themen, die für Dienstleistungen im Finanzmarkt von zentraler Bedeutung sind.
Um die Wirksamkeit entsprechender interner Kontrollsysteme zu auditieren, kommt zudem der internationale Prüfstandard ISAE 3402 zum Einsatz.
Um mit den Anforderungen Schritt halten und unseren Kunden einen optimalen Service bieten zu können, haben die Base-Net Informatik AG und die Base-Net IT Services AG entsprechende Projekte zur Zertifizierung und Auditierung gestartet. Dies erfolgt im Zusammenhang mit der stetigen Weiterentwicklung unserer Produkte und den damit verbundenen Geschäftsmodellen. Wir sind bereit, gemeinsam mit unseren Kunden den nächsten Schritt in die Cloud zu vollziehen.
Diese Website setzt für die Funktion notwendige und – mit Ihrer Zustimmung – zusätzliche Cookies zur Websiteoptimierung ein. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Privatsphäre
Die Basenet Webseite fordert das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an. Diese Cookies werden verwendet wenn Sie unsere Website besuchen. Wir möchten so Ihr Nutzungserlebnis optimieren und Ihre Beziehung zu Basenet personalisieren. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und lassen Ihnen deshalb frei, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Beachten Sie, dass das Blockieren von einigen Cookies Ihr Erlebnis auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen. Sie können daher nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen ausgeführte Aktionen festgelegt, die sich auf eine Serviceanfrage beziehen. Dies ist beispielsweise das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen und das Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies blockiert werden. Einige Teile der Website werden dann jedoch nicht funktionieren.
Immer Aktiv
Performance
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, um die Leistung und Funktionalität unserer Website messen und verbessern zu können. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Sie helfen uns auch dabei, unsere Website und Anwendungen für Sie anzupassen, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden zusammengefasst und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können deren Leistung nicht überwachen.