IAZI: Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Bewertungsprozess

Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit: Das verspricht unsere langjährige Partnerin IAZI/CIFI für den Bewertungsprozess und die Ausrichtung des Immobilienportfolios. Wie der Weg dorthin aussehen könnte, zeigten sie an unserer diesjährigen ERFA auf.
IAZI ist spezialisiert auf zwei Bereiche: Das hedonische Modell und Datenanalysen zur Immobilienbewertung auf der einen und Dienstleistungen für das Portfoliomanagement auf der anderen Seite. Optimale Instrumente also, um den Immobilienmarkt präzise einzuschätzen.
Dieser scheint nämlich verrückt zu spielen. Seit 1998 sind die Preise teilweise um 100% gestiegen, am stärksten im Raum Genf, ebenfalls stark im Raum Zürich, deutlich spürbar selbst in der Jura-Region. In zahlreichen Regionen der Schweiz – gehäuft in der Westschweiz und im Raum Luzern-Zürich – kosten Häuser mehr als 1 Million Schweizer Franken. Bei Mehrfamilienhäusern zeigt sich ein ähnliches Bild, die Preise sind seit 1998 um über 90% gestiegen. Eine Verlangsamung der Preissteigerung ist nicht in Sicht. Zudem hat Corona neben den Preisen die Attraktivität von peripheren Regionen angekurbelt, vor allem in Zürich sind deutlich mehr Personen aus der Stadt hinaus aufs Land gezogen.
Mit der rasanten Preisentwicklung nimmt die Bedeutung von genauen Bewertungsmodellen unter anderem für die Einschätzung von Hypothekarrisiken zu. Dieser Herausforderung begegnet IAZI mit ihrer Kernkompetenz: dem Sammeln und Auswerten qualitativ hochwertiger Daten.
Daten sind aber nicht nur die Basis der Bewertung, sondern auch der Automatisierung und damit der Effizienzsteigerung. Davon profitieren die Hypothekarinstitute wie auch ihre Endkunden. Die Endkundin kann beispielsweise selbstständig eine indikative Schnellbewertung der Immobilie vornehmen und damit als potentieller Lead adressiert werden. Mit dem neu entwickelten, intelligenten «IAZI Data Feed» lassen sich abhängig von der gewählten Adresse gewisse Eigenschaften der Immobilie aus verschiedenen öffentlich verfügbaren Quellen abrufen und für die Bewertung importieren: Damit kann das Hypothekarinstitut aufgrund der qualitativ hochwertigen und umfangreichen Datenlage zahlreiche Prozessschritte überspringen und direkt zur (automatisierten) Erstellung einer ersten Offerte gelangen – manuelle Prüf- und Dokumentierungsschritte sollen zukünftig wegfallen.
Für die Nachhaltigkeit stellt IAZI in ihren Bewertungstools ein Energie-Rating zur Verfügung. Dazu werden Angaben wie Adresse, Fläche, Heizungsart, Anzahl Stockwerke und das Sanierungsjahr erfasst. Heraus kommen ein Energie-Rating sowie Angaben über den Energiebedarf und den CO2-Ausstoss. Wird das Energie-Rating auf den gesamten Gebäudepark angewandt, können daraus Aussagen zur Effizienz des Immobilien-Portfolios abgeleitet werden. Da die Anforderungen an die Nachhaltigkeit weiter zunehmen, sind genaue Datenanalysen und aussagekräftige Ratings von zentraler Bedeutung.
Wir freuen uns, mit IAZI eine fortschrittliche Partnerin an der Seite zu haben und uns gemeinsam mit ihr weiterzuentwickeln.
Diese Website setzt für die Funktion notwendige und – mit Ihrer Zustimmung – zusätzliche Cookies zur Websiteoptimierung ein. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Privatsphäre
Die Basenet Webseite fordert das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an. Diese Cookies werden verwendet wenn Sie unsere Website besuchen. Wir möchten so Ihr Nutzungserlebnis optimieren und Ihre Beziehung zu Basenet personalisieren. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und lassen Ihnen deshalb frei, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Beachten Sie, dass das Blockieren von einigen Cookies Ihr Erlebnis auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen. Sie können daher nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen ausgeführte Aktionen festgelegt, die sich auf eine Serviceanfrage beziehen. Dies ist beispielsweise das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen und das Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies blockiert werden. Einige Teile der Website werden dann jedoch nicht funktionieren.
Immer Aktiv
Performance
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, um die Leistung und Funktionalität unserer Website messen und verbessern zu können. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Sie helfen uns auch dabei, unsere Website und Anwendungen für Sie anzupassen, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden zusammengefasst und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können deren Leistung nicht überwachen.